Holzhaus oder Schwedenhaus streichen - A-Z Anleitung, teure Fehler vermeiden

In diesem praxisnahen Blogartikel erfährst du, wie du teure und gefährliche Fehler beim Streichen deines Holz- oder Schwedenhauses vermeiden kannst. Egal ob du es richtig oder falsch machst – beides kostet Zeit und Geld. Wer billig kauft, zahlt oft doppelt. Deshalb präsentieren wir dir hier die ultimative A-bis-Z-Anleitung zum Streichen einer Holzhausfassade, inklusive Tipps zur Pflege und Empfehlungen für die besten Farben um dein Holzhaus zu streichen.

Wir teilen unser Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 400 gebauten Häusern. Erfahre, wie du mit minimalem Aufwand und Kosten den langfristig besten Effekt erzielst. Unsere Anleitung zeigt dir, wie du dein Haus richtig streichst, die Pflege auf ein Minimum reduzierst und welche hochwertigen Farben speziell für Holzhäuser wir dir empfehlen – alles erhältlich im Greenville Store.

Lass dich von unseren erprobten Methoden inspirieren und mach dein Holzhaus zum Schmuckstück.

Neues Holzhaus streichen

So streichst du ein neues Holzhaus:

  1. Vorbereitungen bei grundiertem “Säge-Rohen” Holz: Wenn dein neues Holz- oder Schwedenhaus bereits grundiert aus dem Werk kommt, ist das Streichen besonders einfach. Da das Holz sauber und trocken ist, musst du nichts weiter vorbereiten und kannst direkt mit dem Streichen beginnen.

    Wenn das Holzhaus direkt aus dem Sägewerk geliefert wird, ist die Fassade oft sehr rau, ein Zustand, den man als „Säge-Roh” bezeichnet. In diesem Zustand stehen die Holzfasern auf, wodurch die Farbe tief in das Holz einziehen kann. Das bedeutet, dass du beim ersten Anstrich etwas mehr Farbe benötigst als beim zweiten, wenn das Holz bereits vollgesogen ist.

  2. Gehobeltes Holz streichen: Bei gehobeltem Holz musst du besonders sorgfältig vorgehen. Da die Oberfläche glatter ist, zieht die Farbe weniger tief ein, weshalb es wichtig ist, gleichmäßig und gründlich zu streichen. Zudem benötigt gehobeltes Holz regelmäßig Pflege, um die Schutzschicht aufrechtzuerhalten.

  3. Allgemeine Streichanweisungen:

    • Erster Anstrich: Trage die Farbe satt auf, um sicherzustellen, dass sie tief in das Holz einzieht. Dies ist besonders wichtig bei „Säge-Roh”-Holz.

    • Zweiter Anstrich: Nachdem der erste Anstrich vollständig getrocknet ist (1 Tag bei Temperaturen > 5 C°), trage eine zweite Schicht Farbe auf. Diese Schicht wird weniger Farbe benötigen und sorgt für eine gleichmäßige Deckung und zusätzlichen Schutz.

    • Regelmäßige Pflege: Insbesondere bei gehobeltem Holz ist es wichtig, regelmäßig eine Auffrischung vorzunehmen, um die Schutzschicht zu erhalten und das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Durch diese Schritte stellst du sicher, dass dein neues Holzhaus nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig und gut geschützt ist. Die richtigen Farben für Holzhäuser findest du in unserem Store.

Frisch gestrichenes neues Holzhaus

Frisch gestrichenes neues Holzhaus

Holzhaus streichen
Holzhaus streichen - Fassade und Fensterläden

Fassade und Fensterläden aufeinander abgestimmt.

Älteres Holz- oder Schwedenshaus streichen

Um ein altes Holzhaus richtig zu streichen, musst du einige Vorbereitungen treffen:

  1. Reinigung: Zuerst musst du alle Algen, Moose und Schmutz entfernen. Wasche die Oberflächen gründlich ab, damit sie sauber sind.

  2. Lose Stellen entfernen: Bürste lose Stellen ab. Alternativ kannst du einen Hochdruckreiniger (Kärcher) verwenden. Stelle dabei sicher, dass der Druck nicht zu hoch eingestellt ist, um das Holz nicht zu beschädigen.

  3. Spezialreiniger verwenden: Verwende einen speziellen Reiniger für Holzoberflächen, den du auch in unserem Shop findest. Dieser Reiniger kommt in einer kleinen Flasche und kann mit Wasser verdünnt werden.

  4. Auftragen des Reinigers: Trage den verdünnten Reiniger für Holzfassaden auf das Holz auf und sprühe ihn ein. Dieser Reiniger reinigt nicht nur das Holz, sondern rauht gleichzeitig die Oberfläche auf. Dadurch stellen sich die Holzfasern auf, und die Farbe kann später besser einziehen.

  5. Auftragen der Grundierung: Rohe Stellen auf dem Holz müssen mit einer speziellen Grundierung vorbehandelt werden. Dafür empfehlen wir die Jotun Grundierung Tregrunning. Streiche diese Stellen damit gründlich ein (Tipp: giesse etwas Farbe hinzu, dann erkennst du, wo du schon gestrichen hast.).

Durch diese sorgfältige Vorbereitung wird das Holz optimal auf den neuen Anstrich vorbereitet, und das Ergebnis wird deutlich langlebiger und ästhetisch ansprechender sein.


Anschliessend kannst du wie unter Punkt “Neues Holzhaus streichen” weiter verfahren.

Reiniger, Grundierung und Farbe findest du in unserem Store.

Hier geht’s zum ausführlichen Video, wie du dein Holzhaus richtig streichst

 

Wahl der Werkzeuge und Farbe um ein Holzhaus zu streichen

Pinsel und andere Werkzeuge:

  • Vielseitigkeit der Farben: Die von uns empfohlenen Farben lassen sich mit verschiedenen Werkzeugen auftragen: mit einem normalen Pinsel, einer Walze oder durch Sprühen. Diese Flexibilität ist sowohl bei der Renovierung als auch beim Streichen eines neuen Holzhauses sehr nützlich.

Eigenschaften der Farbe:

  • Atmungsaktivität: Unsere empfohlene Farbe versiegelt das Holz nicht vollständig, sondern lässt Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen. Gleichzeitig verhindert sie, dass Feuchtigkeit von außen ins Holz eindringt. So bleibt dein Holzhaus geschützt, ohne dass sich Feuchtigkeit staut.

  • Umweltfreundlichkeit und Ergiebigkeit: Die Farbe ist umweltverträglich, sehr ergiebig und lässt sich leicht auftragen.

 
Holzhaus oder Schwedenhaus streichen

Farbprobe an der Aussenfassade

Der persönliche Aspekt:

  • Holzhaus selbst streichen: Wenn du dein Haus selbst streichst, schaffst du eine besondere Verbindung zu deinem Zuhause. Auch wenn du beim Bau nicht viel selbst gemacht hast, ermöglicht dir das Streichen, jeden Winkel des Hauses kennenzulernen. Es ist ein lohnendes Gefühl, dein Haus mit eigenen Händen zu verschönern und zu schützen.

Welche Farbe passt zu deinem Holzhaus?

Wir haben eine Vielzahl an wunderschönen Farbvarianten zusammengestellt, damit du die perfekte Inspiration für dein Zuhause findest. Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Farben begeistern und entdecke, welche am besten zu deinem Haus passt. Alle Farben (matt und seindend glänzend) findest du natürlich auch in unserem Greenville Store.

Gibt deinem Zuhause eine Seele – mit unseren traumhaften Farbtönen!

Zu den Aussenfarben

Zu den Innenfarben

Holzhaus oder Schwedenhaus streichen - Farbauswahl

Farbauswahl - wir haben im Shore viele Zusammenstellungen für dich vorbereitet.

FAQ – Holzhaus streichen: Alles, was Sie wissen müssen

  • Das hängt vom Standort, der Wetterbelastung und der gewählten Farbe ab. In der Regel sollte man sein Holzhaus alle 5–7 Jahre streichen, bei stark beanspruchten Fassaden (z. B. Südseite) eventuell früher. Eine regelmäßige Sichtkontrolle im Frühjahr hilft, Abblätterungen oder Risse rechtzeitig zu erkennen und gezielt nachzustreichen.

  • Verwenden Sie unbedingt eine diffusionsoffene, atmungsaktive Holzfarbe. Diese lässt Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen, verhindert aber das Eindringen von Regenwasser. Besonders bewährt haben sich Acrylatfarben und wasserbasierte Lasuren, die sowohl Schutz als auch eine natürliche Optik bieten.

  • Ein Holzhaus zu streichen ist grundsätzlich auch für Heimwerker machbar, wenn man sorgfältig vorgeht. Wichtig sind eine gute Vorbereitung (Reinigung, Schleifen, Grundierung) und qualitativ hochwertige Farbe. Bei größeren Flächen oder schwieriger Erreichbarkeit (z. B. Giebelflächen) lohnt sich aber der Einsatz eines Fachbetriebs, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

  • Nicht unbedingt. Wenn die alte Farbschicht noch gut haftet, reicht es meist, die Oberfläche gründlich zu reinigen und leicht anzuschleifen. Lose oder abblätternde Stellen sollten jedoch vollständig entfernt werden, damit die neue Farbe optimal haftet. Danach folgt eine Grundierung und der neue Anstrich.

  • Ideal ist trockenes, mildes Wetter mit Temperaturen zwischen 10 und 25 °C. Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden, da die Farbe sonst zu schnell trocknet und ungleichmäßig wird. Frühling und Herbst gelten als beste Jahreszeiten, um das Holzhaus zu streichen.

  • Je nach Produkt und Wetterlage beträgt die Trocknungszeit zwischen 12 und 24 Stunden. Achten Sie darauf, dass die erste Schicht vollständig durchgetrocknet ist, bevor Sie den zweiten Anstrich auftragen – so vermeiden Sie Blasenbildung und verlängern die Haltbarkeit.

  • Zu den typischen Fehlern zählen das Streichen bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, das Verwenden ungeeigneter Farben (nicht atmungsaktiv), unzureichende Vorbereitung der Oberfläche und das Auslassen der Grundierung. Wer diese Punkte beachtet, sorgt dafür, dass der Anstrich viele Jahre hält und das Holz optimal geschützt bleibt.

Zurück
Zurück

Die 7 besten Ideen für deinen Mudroom

Weiter
Weiter

Charmant und Gemütlich: Die Inneneinrichtung eines Tiny Houses im New England Style