Interior Carmen Knote Interior Carmen Knote

Diele

Von der Porch in die Diele – herzlich willkommen im Holzhaus

Die Skandinavier sind gastfreundliche Leute. Gastfreundlich und einladend präsentiert sich folglich auch der Eingangsbereich der typischen holzhäuser im skandinavischen Stil.

Weiterlesen
Interior, Küche Carmen Knote Interior, Küche Carmen Knote

Mit Recht beliebt: die Kuschelecke in der Küche

Esserker in der Landhausküche

Alle Greenville Häuser sind individuell geplant, und so unterscheiden sich die Grundrisse, weil auch die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner sich unterscheiden. In einem Punkt aber herrscht offenbar Einigkeit: Wer einmal einen der gemütlichen Esserker in unseren Küchen gesehen hat, möchte auch einen haben.

Weiterlesen
Interior, Küche Carmen Knote Interior, Küche Carmen Knote

Landhausküche im englischen Stil

Landhausküche für Liebhaber

Küchen sind das Herzstück eines Hauses. Greenville-Küchen sowieso. Denn hier trifft sich die Familie, hier sitzt man mit Freunden zusammen bis spät in die Nacht, vergisst die Zeit beim Reden und Spielen. Dafür braucht es einen Raum, der nicht nur optimal funktioniert, sondern auch Atmosphäre bietet.

Weiterlesen
Interior, Flur Carmen Knote Interior, Flur Carmen Knote

Der Eingangsbereich - Visitenkarte oder Verräter

Man hat nur eine Chance für den ersten Eindruck.

Sagen zumindest unsere angelsächsischen Nachbarn, und sie haben Recht. Wenn wir ein Haus betreten, sagt schon der Flur etwas aus über die Menschen, die es bewohnen. Und wir können durchaus instinktiv unterscheiden zwischen dem fröhlichen Chaos einer Großfamilie und nachlässiger, ungepflegter Schlamperei.

Weiterlesen
Greenville Planung, Interior, Ratgeber Carmen Knote Greenville Planung, Interior, Ratgeber Carmen Knote

Genug Stauraum und Ordnung im Eingang planen

Gut geplant wird der Flur zur Visitenkarte des Hauses

Der Flur ist oft das Stiefkind des Hauses. Er ist häufig klein und relativ dunkel. Da Bewohner und Besucher hier Mantel, Schal, Hut und Mütze, Schuhe, Stiefel und Schirm deponieren, wirkt er oft chaotisch und unaufgeräumt, trotz aller Mühe, Ordnung zu halten. Er ist es aber, in dem Besucher den ersten Eindruck vom Haus und seinen Bewohnern bekommen – er ist quasi die Visitenkarte des Hauses. Darum widmen wir ihm in unseren Holzhäusern besondere Aufmerksamkeit.

Weiterlesen