Custom blog page header

Unsere Mission ist es, Dir nicht nur ein Haus, sondern ein echtes Zuhause zu bieten. Wir verstehen, dass die Innenausstattung genauso wichtig ist wie die äußere Gestaltung. Daher haben wir diesen Blog und unseren GREENVILLE HOME STORE geschaffen, um sicherzustellen, dass Du alles findest, was Du für das perfekte Haus mit Seele benötigst.
Bleibe mit uns verbunden, um regelmäßig neue Tipps, Trends und exklusive Angebote zu erhalten. Dein Zuhause verdient das Beste, und wir sind hier, um sicherzustellen, dass Du es bekommst!

Amerikanisches Holzhaus

East Side Story - Wohnen im amerikanischen Holzhaus

Wenn unsere Bauherren in ihren original amerikanischen Schaukelstühlen auf der Veranda ihres Holzhauses sitzen und die Abendsonne genießen, könnte das genauso gut in Vermont oder New Hampshire sein. Ist es aber nicht. Wir sind in einem kleinen Ort wenige Kilometer entfernt vom Bodensee.

 
 

Was macht den amerikanischen Stil aus? Welche charakteristischen Merkmale lassen uns sofort erkennen, dass hier jemand seinen Traum vom Wohnen wie in Amerika verwirklicht hat?

Da ist zum einen die typische überdachte Terrasse, die Veranda, die im Englischen Porch heißt. In unserem amerikanischen Haus haben wir sie vom Carport über die ganze Hausbreite gezogen. Dadurch wirkt das Haus größer und großzügiger. Und man kommt auch bei Regen trockenen Fußes vom Auto zur Haustür. Die Hausherren lieben ihren gemütlichen Sitzplatz im Freien, wo man bei nahezu jedem Wetter gut geschützt vom Frühjahr bis spät in den Herbst hinein quasi eine Verlängerung des Wohnzimmers ins Freie genießt.

Typisch für die amerikanischen holzhäuser sind auch die weiß gestrichene Querverlattung und die Sprossenfenster. Sie gehen im Gegensatz zur deutschen Praxis nach außen auf. Das hat seinen Grund in den oft heftigen Witterungsumschwüngen im amerikanischen Osten: Wenn es stürmt, drückt der Wind die Fenster zu, er dichtet sie sozusagen gegen Zugluft ab.

 
Greenville_amerikastil.jpg
 

Da bei unserem amerikanischen Haus die Dachfläche durch die langgezogene Porch relativ groß ist, haben wir die Fenster mit kräftig dunkelgrün gestrichenen Fensterläden umrahmt. So wird die Fassade gegliedert und unterteilt. Der Carport selbst hat als vertikalen Akzent ein Türmchen bekommen. Abend brennt dort ein Licht – wie in einem kleinen Leuchtturm, der den sicheren Hafen markiert.

Neuster Blogartikel

TinyTwins - Zwei kleine Welten, ein Zuhause
TinyTwins - Zwei kleine Welten, ein Zuhause

Folge uns auf


Zurück
Zurück

Fehler in der Planung vermeiden

Weiter
Weiter

New England