Thermofassaden: Schönheit, die Wetter trotzt!
Thermisch behandelte Fassaden: Ästhetik und Langlebigkeit für zeitlose Architektur
Thermisch behandelte Holzfassaden sind die perfekte Wahl für verschiedene Baustile – von klassischen Häusern im New England Stil über Craftsman Style Häuser und kanadische Architektur bis hin zu modernen, minimalistischen Designs. Diese Fassaden kombinieren Ästhetik, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, besonders in Regionen mit starken Witterungseinflüssen.
Was ist thermisch behandeltes Holz?
Thermisch behandeltes Holz, auch Thermoholz genannt, wird durch einen speziellen Veredelungsprozess langlebiger und widerstandsfähiger gemacht:
Trocknung: Das Holz wird zunächst auf nahezu 0 % Feuchtigkeit getrocknet.
Erhitzung: Anschließend wird es in einer sauerstoffarmen Umgebung auf 160–230 °C erhitzt. Dadurch wird die Feuchtigkeitsaufnahme stark reduziert, und das Holz wird resistent gegen Pilze und Insekten.
Abkühlung und Konditionierung: Zum Schluss wird das Holz langsam abgekühlt und auf 4–7 % Feuchtigkeitsgehalt gebracht. Das sorgt für Stabilität und Formbeständigkeit.
Der gesamte Prozess erfolgt ohne chemische Zusätze, wodurch Thermoholz eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu chemisch behandelten Hölzern darstellt.
Für welche Baustile eignet sich Thermoholz?
New England Stil: Dunkle Fassaden aus Thermoholz in Kombination mit weißen Fensterrahmen schaffen den charmanten, zeitlosen Look des New England Style.
East Coast Style: Thermisch behandeltes Holz eignet sich hervorragend für den East Coast Style, der von der rauen Schönheit der Küstenregion inspiriert ist. In Verbindung mit einer grauen Lasur ahmt Thermoholz die typisch verwitterte Holzoptik von Schindeln nach, die durch salzige Seeluft und Seewasser geformt wurden. Diese authentische Ästhetik verleiht Häusern einen maritimen Charme, der perfekt zur Architektur der Ostküste passt. Gleichzeitig bietet das Holz durch die thermische Behandlung eine moderne, langlebige Lösung, die den Witterungsbedingungen dieser Regionen standhält.
Craftsman Style und kanadische Häuser: Besonders in einem tiefen Braunton harmoniert Thermoholz perfekt mit den natürlichen Materialien und warmen Farben dieser traditionellen Baustile.
Moderne, minimalistische Häuser: Die klare, strukturierte Optik von Thermoholz betont die Eleganz moderner Architektur. Besonders in Verbindung mit großflächigen Fenstern und minimalistischen Formen wirkt das Material beeindruckend.
Ein Baustoff für die Ewigkeit – auch bei extremen Wetterbedingungen
Thermoholz ist besonders geeignet für Regionen mit starken Witterungseinflüssen, da es:
Witterungsbeständig ist: Regen, Schnee und starke Sonneneinstrahlung können ihm kaum etwas anhaben.
Formstabil bleibt: Das Holz verzieht sich auch bei extremen Temperaturschwankungen nicht.
Langlebig ist: Es bietet eine natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten.
In Kombination mit Metalldächern ergibt sich eine nahezu unverwüstliche Bauweise, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch langlebig ist.
Du willst mehr über thermisch behandelte Fassaden erfahren und bist interessiert an einem Hausbau mit dieser Fassade? Dann können wir dir hier eine unverbindliche Beratung anbieten:
Veredelung und Gestaltungsmöglichkeiten
Für unsere Projekte verwenden wir thermisch behandelte Fichte, die anschließend mit einer Lasur in der Wunschfarbe unserer Bauherren veredelt werden kann. Diese verleiht dem Holz eine besonders edle Optik und verstärkt den Kontrast zu weißen oder metallischen Elementen wie Fensterrahmen oder Dächern.
Thermisch behandelte Fassadenhölzer sind ein echter Allrounder: Sie passen perfekt zu klassischen wie modernen Baustilen, sind nachhaltig und widerstandsfähig und überzeugen auch bei extremen Wetterbedingungen. Ob für ein charmantes New England Haus, ein kanadisches Chalet oder ein minimalistisches Designhaus – Thermoholz ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Architektur.
Ein unserer modernes Bauvorhaben im harten Klima von Island mit thermisch behandelten Holzfassaden: Die schlichten, funktionalen Gebäude fügen sich nahtlos in die raue, natürliche Umgebung ein. Die Thermofassaden bieten nicht nur Schutz vor den extremen Witterungsbedingungen, sondern verleihen den Häusern auch eine warme, natürliche Optik, die perfekt mit der nordischen Landschaft harmoniert.
📌 Thermofassade: Die perfekte Kombination aus Stil, Langlebigkeit & Nachhaltigkeit!
Erfahre in diesem Video:
✅ Warum Thermofassaden eine nachhaltige Alternative sind
✅ Wie die spezielle Behandlung das Holz langlebig & formstabil macht
✅ Welcher Baustil am besten zu Thermoholz passt